Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Materialien der Historischen Kommission für Westfalen, Band 18

Verzeichnis der von den Juden des Königreichs Westphalen angenommenen Familiennamen

Pünktlich zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ erscheint der neue Band der digitalen Schriftenreihe „Materialien der Historischen Kommission“, der sich thematisch in das besondere Jubiläumsjahr einfügt. Ursula Olschewski legt mit dem „Verzeichnis der von den Juden des Königreichs Westphalen angenommenen Familiennamen“ eine Edition wesentlicher Quellen für die Erforschung der jüdischen Geschichte in Westfalen vor. Die handschriftlichen „Judentabellen“ entstanden 1812 im Königreich Westphalen, als alle Jüdinnen und Juden zur Annahme erblicher Familiennamen verpflichtet wurden. Mit diesen Tabellen lässt sich nicht nur jüdisches Leben in einzelnen Ortschaften nachweisen, sondern auch Informationen über die sozioökonomische Stellung, Verwandtschaftsgrade und Netzwerke jüdischer Menschen in Westfalen gewinnen.

 

Ursula Olschewski (Bearb.): Verzeichnis der von den Juden des Königreichs Westphalen angenommenen Familiennamen. Distrikte Bielefeld, Höxter und Paderborn des Departements Fulda. 185 Seiten, Online-Publikation Münster 2021 (Materialien der Historischen Kommission für Westfalen, Band 18).

Zum Download

Cover des Bandes

Nutzungsrechte

Die PDF-Datei darf auf den Rechnern bzw. Servern von Privatpersonen, öffentlichen Archiven und Bibliotheken sowie anderen Kultureinrichtungen gespeichert und ohne Einschränkungen genutzt werden. Diesen Nutzern ist es auch gestattet, die Bände für den Eigenbedarf ausdrucken und in ihre Sammlung bzw. ihren Leihverkehr aufzunehmen. Eine darüber hinausgehende gewerbliche Nutzung und Weiterverbreitung ist nicht gestattet.