Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

NF 16: Westfälische Lebensbilder, Band 19

Westfälische Lebensbilder, Band 19. Hg. vom Friedrich Gerhard HOHMANN, Redaktion: Burkhard BEYER, Münster: Aschendorff 2015, 281 Seiten, Festeinband, Abbildungen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge 16). ISBN 978-3-402-15117-4, Preis 29,00 Euro.

Seit 1930 zählen die „Westfälischen Lebensbilder“ zu den zentralen Schriftenreihen der Historischen Kommission für Westfalen. Anfangs in Teilbänden herausgegeben kamen bis 1937 fünf umfangreiche Bände zusammen. Der sechste Band folgte 1957, danach sind in unregelmäßigen Abständen zwölf weitere Bände erschienen. Der nun vorgelegte 19. Band behält den Aufbau der vorausgehenden Bände bei, wurde in seiner Gestaltung jedoch den aktuellen Bänden der „Neuen Folge“ angepasst.

Die Beiträge des Bandes stellen zehn Persönlichkeiten aus Westfalen vor, die zwischen dem 15. und dem 20. Jahrhundert gewirkt haben. Die beschriebenen Personen (in Klammern die Autoren): Friedrich Wilhelm Christians (Christopher Kopper), Alfred Donders (Hergard Schwarte), Otto von Hoya (Wolfgang Bockhorst), Dietrich von Landsberg (Gerd Dethlefs), Franz von Papen (Daniel Schmidt), Otto Plassmann (Friedrich Gerhard Hohmann), Sweder Schele (Gunnar Teske), Engelbert Seibertz (Andrea Teuscher), Josef Winckler (Wolfgang Delseit), Paulus van Husen (Karl-Joseph Hummel).

Der Herausgeber Friedrich Gerhard Hohmann (geb. 1928 in Münster) wirkte bis 1992 als Studiendirektor am Gymnasium Theodorianum in Paderborn. Von 1975 bis 2003 war er Vorsitzender des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn. Seit dem Jahr 2000 hat er für die Historische Kommission die „Westfälischen Lebensbilder“ betreut (Bände 17 bis 19).

Rezensionen:
– Rheinische Vierteljahresblätter Jg. 80 (2016) S. 439–442 (Peter Burg).

Zurück zur Übersicht „Die Bände der Neuen Folge“